Anleitung: So kannst du dir einen Smart Mirror selber bauen
Smart Mirror selber bauen Anleitung. geschrieben von Tobias Gillen. Kennt ihr diese smarten Spiegel, die euch neben – naja – euch selbst. Einen Magic Mirror wollte ich bauen – ohne handwerkliches Geschick und ohne Programmierkenntnisse. Und so funktioniert das DIY-Projekt. Einen eigenen Magic Mirror (oder auch Smart Mirror genannt) zu bauen, ist gar nicht so schwierig, wie es zunächst vermuten lässt.Magic Mirror Selber Bauen Smart wohnen Video
Alexa DIY Smart Mirror [Magic Mirror] Der Bau (Part 1)
Magic Mirror Selber Bauen casino geld schenken diesmal blieb Torwart Pawel Kosarzecki der Sieger, auf denen die Automaten aufgebaut sind! - Immer bestens informiert - mit dem SMART-WOHNEN.DE Newsletter
LG Alex.Mit dieser Anleitung hier geht es ruck-zuck. Guten morgen Ich habe Ihren Bericht von der Raspbarry bis Magic Mirror gelesen und angefangen, daran zu arbeiten, aber ich komme nicht weiter, als das Programm zu starten, kann aber keine Software wie Kalender und andere Dinge hinzufügen.
Jetzt habe ich eine Frage, ob Sie meine Raspberry gegen Bezahlung programmieren können. Ich kann sie Ihnen senden. Wir können das gerne versuchen.
Aber eigentlich sollte die Installation gar nicht so schwierig sein. Smart Mirror oder Magic Mirror? I did on the other hand experience a few technical points the use of this web site, as I skilled to reload the web site lots of instances previous to I may get it to load properly.
I have been wondering in case your hosting is OK? Ensure that you replace this once more very soon.. Great job. You can certainly see your enthusiasm within the paintings you write.
At all times follow your heart. Hello I am here to have fun with you. What sports do you enjoy? The more you enjoy sports and more fun, Quality improves.
Check it out. You will be able to enjoy good information together. Nach dem bis jetzt alles geklappt hat, muss der Magic Mirror noch ein wenig aufgehübscht werden.
Zusätzliche wollte ich auch meine Netatmo Wetterstation auf dem Magic Mirror anzeigen lassen. Wie dies funktioniert, beschreibe ich in diesem Post.
Ein Spionspiegel soll es sein. Doch welcher? Auf welche Werte muss ich achten und wo bekomme ich solch einen Spiegel?
Ich habe mir das aufgeschrieben, weil ich jeweils immer wieder googeln musste, um den entsprechenden Befehl zu finden. Ja, ja ich weiss…was auf den Sonos Boxen läuft, höre ich ja und muss ich mir nicht anzeigen lassen.
Trotzdem finde ich es einfach nur witzig, mir die entsprechenden Angaben auf dem Magic Mirror anzeigen zu lassen.
Wie das genau geht, beschreibe ich hier in diesem Blogpost. Mein Magic Mirror hängt zu Hause im Büro.
Da auch ich noch einer Arbeit nach gehe, die meistens auswärts stattfindet, muss der Magic Mirror natürlich nicht die ganze Zeit eingeschaltet sein.
Bis jetzt habe ich meinen Spiegel einfach mit einer smarten Steckdose ein- und ausgeschaltet. Nicht ganz die feine Art, da ja auch der Raspberry ein Computer ist.
Bis lang hatte ich nur Daten in geschriebener Form auf meinem Magic Mirror. Ich habe meine Anleitung zum Bau eines Magic Mirror aktualisiert.
In bekömmlichen Häppchen. Endlich…eine komplette und einfache Anleitung für den Bau eines Magic Mirrors…darauf hat die Welt doch gewartet…oder?
Eine komplette und deutsche Anleitung für die Installation und Konfiguration eines Magic Mirrors gibt es auf doityourself. Bei mir ist es jedenfalls genau so.
Kaum habe ich etwas fertig oder bin mitten in einem Projekt, habe ich schon wieder sicher vier neue Ideen. Eigentlich müsste ich mir eine entsprechende Roadmap machen…allerdings würde ich diese ja dann eh nie einhalten.
Darum lass ich das auch gleich. Trotzdem will ich mal all meine Ideen aufschreiben. Dem nach wird das also so ein Endless-Blogpost.
Eigentlich bin ich ja schon lange ein Bastler aber erst seit diesem Jahre schreibe ich mir all die Sachen auch auf. Hier meine Liste der in den letzten zwei Jahren umgesetzten Projekten bzw.
Nicht all zu viel aber es kommt ja nicht auf die Quantität an. Gesichtserkennung, Gestensteuerung Salontisch für das Wohnzimmer Kleiderschrank bzw.
Lampen mit Beton bauen An meiner michimauch. Holzverzierung mit dem Einbrennen von Blitzen nach dem Lichtenbergverfahren Das sind momentan wohl etwa alle Ideen welche mir in den Sinn kommen.
Weitere Ideen werde ich dann wieder hier notieren. Über einen Kommentar mit deinen nächsten Projekte die du umsetzen möchtest, würde ich mich natürlich sehr freuen.
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Eine einfache und verständliche Anleitung zum Bau eines Magic Mirror komplett in deutsch.
Das ist gut zu sehen auf der Webseite magicmirror. So oder so, die komplette Anleitung in deutsch rund um den Bau eines Magic Mirror 2 findest du natürlich hier im Blog.
Der Spiegel ersetzt nun die Glasscheibe des Bilderrahmens. Möchte man diesen nicht nur lose hineinlegen, so empfiehlt sich ein Silikonrand zwischen Spiegelglas und Holzrahmen als Fixierung.
Hier kann wieder das altbewährte Panzertape zum Einsatz kommen. Nun noch zwei Löcher in den oberen Bereich der Rückwand des Bilderrahmens bohren, an welchem dieser später aufgehangen werden kann.
Ein weiteres Loch muss noch in eine der unteren Ecken. Hier wird später das Netzteilkabel hinausgeführt.
Ist die Innenseite der Rückwand bereits schwarz lackiert, kann nun der Raspberry PI sowie der Displaycontroller befestigt werden. Zu guter Letzt muss nun nur noch der Spiegel zusammengesetzt werden.
Dafür den inneren Rahmen des Bilderrahmens einsetzen am besten diesen zuvor auch schwarz lackieren. Danach kann schon die Rückwand aufgesetzt werden, welche nun die Technik beherbergt.
Aber ist dies geschafft, kann die Rückwand mit den Original-Metallnieten des Bilderrahmens befestigt werden und der Magische Spiegel an der Wand seinen Platz finden.
Bislang ist der Spiegel nur ein super schickes Anzeigegerät. Mehr dazu habe ich hier aufgeschrieben. Die Anmeldung ist fehlgeschlagen.
Bitte überprüfen Sie Login und Passwort! Bevor wir einsteigen, schauen wir uns am besten erstmal an, wie der Smart Mirror fertig aussehen soll.
Dann ergeben die Einzelteile und Schritte auch mehr Sinn, auf die ich in der Folge eingehe. So soll der Smart Mirror aussehen Hinweis: In echt sieht es gestochen scharf aus, nicht so pixelig, wie es hier wirkt.
Schauen wir mal, was wir alles auf jeden Fall brauchen. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links. Bedeutet: Wir bekommen eine kleine Provision, ihr zahlt nichts extra, wenn ihr es über die Links kauft.
Wenn ihr das Projekt also wirklich ernsthaft angehen wollt, nehmt das Glas. Bevor wir mit der Hardware anfangen, legen wir mit der Software los.
Die Software ist in beiden Fällen schnell aufgespielt. Ich habe mich aber für mirrOS an deren Anleitung ich mich auch orientiert habe entschieden, weil es in meinen Augen besser aussieht.
Ist wahrscheinlich Geschmackssache. Über die verschiedenen Betriebssysteme könnt ihr euch dann die jeweils verfügbaren Apps herunterladen und auf dem Spiegel installieren.
Auch hier überzeugt mich mirrOS eher, weil einfacher. So sieht mirrOS aus. Die einzelnen Felder könnt ihr mit euren Apps bspw. Die Verkabelung ist super einfach und eigentlich fast selbsterklärend.
Zunächst verbindet ihr das Controller Board mit dem Display. Das geht über den Pin-Stecker. Achtet beim Kauf des Monitors darauf, dass dieser auch einen Pin-Anschluss hat.
Ich hatte zunächst einen Zoll-Monitor bestellt, der einen Pin-Anschluss hat. Ihr könnt nun das Display mit der Fernbedienung, die beim Controller Board mitgeliefert wird, an- und ausschalten.
Das Glas, das ihr von der Glaserei bekommen habt, passt perfekt in den Rahmen. Ich habe mich dazu entschieden, das Glas mit doppelseitigem Klebeband in den Rahmen zu kleben, um dem Ganzen noch etwas mehr Halt zu geben.









Mich beunruhigt diese Frage auch.